Start
3. JuNa-Tag in der Ökostation
Einen tollen Tag erlebten die Ju-Na Kinder aus Nordsachsen am 1.7. in der Ökostation Naundorf. Gemeinsam - kennenlernen -entdecken - staunen. Dafür sorgte u.a. der Falkner Hans-Peter Schaaf mit seinen Greifvögeln, die die Kinder hautnah erleben konnten. An vier Stationen am Nachmittag lernten die Teilnehmer viel Interessantes zu Kräutern bei Steffi Böhme, zu Tieren im Siedlungsbereich bei Förster Mario Erdmann, entdeckten Insekten auf der Schmetterlingswiese und bastelten in der Station eine Fledermaus. Gemeinsame Spiele rundeten den Tag ab. Vielen Dank an alle beteiligten die zum Gelingen des Tages beigetragen haben.
Die Station
Die Ökologische Station wurde Ende 2006 feierlich eröffnet und wird vom Grüne Welle Umweltverein e.V. betrieben.
Hier steht die Umweltbildung im Vordergrund: Schulklassen, Kindergartengruppen, Vereine und andere Gruppen können hier Projekte zu verschiedenen Umweltthemen buchen.
Außerdem treffen sich die Kinder- sowie Jugendumweltgruppen regelmäßig, um Projekte durchzuführen oder mehr über die Umwelt und Natur zu erfahren.
Für Erwachsene (und Jugendliche) werden Themenabende und verschiedene Vorträge angeboten.
Seit 2017 werden wir als Naturschutzstation vom Freistaat Sachsen finanziell unterstützt ( als eine von aktuell 48 Naturschutzstationen im Freistaat Sachsen.
Für Feierlichkeiten, Vorträge und Veranstaltungen kann unser Seminarraum (sowie Küche) gemietet werden.
Kinderumweltgruppe - bitte meldet euch mal
... mal sehen was das aktuelle Jahr noch so bringen mag. Auf alle Fälle haben wir schon wieder jede Menge Ideen für Vorträge, Projekte, Arbeitseinsätze und wir sind offen für eure Ideen. Einen Grund zum Feiern gibt es auf alle Fälle, unsere Kinderumweltgruppe besteht seit 15 Jahren
Kinderumweltgruppe aus eins mach zwei
Unsere Kinderumweltgruppe feierte 2022ihren 15. Geburtstag. Der Zuspruch ist nach wie vor groß, so das aktuell 25 Kinder von der 1.Klasse bis zur 9. Klasse in den 2 Kinderumweltgruppen aktiv sind. Termine sind im Terminkalender zu finden. Bei Interesse meldet euch bei uns.
Natur zum Anfassen 2023
Das Thema für 2023 wurde in einer Abstimmung gewählt. "Lebensraum Gewässer - Quaken alle Frösche gleich?" siegte mit 61 Stimmen. Wir freuen uns schon aufs Projekt und die angemeldeten Schulklassen. Leider sind schon alle Projektplätze belegt. Aktuelle Infos findet ihr hier: http://www.natur-zum-anfassen.de/