Start
Die Station
Die Ökologische Station wurde Ende 2006 feierlich eröffnet und wird vom Grüne Welle Umweltverein e.V. betrieben.
Hier steht die Umweltbildung im Vordergrund: Schulklassen, Kindergartengruppen, Vereine und andere Gruppen können hier Projekte zu verschiedenen Umweltthemen buchen.
Außerdem treffen sich die Kinder- sowie Jugendumweltgruppen regelmäßig, um Projekte durchzuführen oder mehr über die Umwelt und Natur zu erfahren.
Für Erwachsene (und Jugendliche) werden Themenabende und verschiedene Vorträge angeboten.
Seit 2017 werden wir als Naturschutzstation vom Freistaat Sachsen finanziell unterstützt ( als eine von aktuell 48 Naturschutzstationen im Freistaat Sachsen.
Für Feierlichkeiten, Vorträge und Veranstaltungen kann unser Seminarraum (sowie Küche) gemietet werden.
Natur zum Anfassen
enviaM und MITGAS luden zur 11. Auflage von Natur zum Anfassen zum Thema: „Lebensraum Wald – ein Geheimnis hinter jedem Baum“ ein. Leider ist die Projektzeit schon vorbei. Danke an alle Kinder fürs gemeinsame Entdecken im Wald. Nähere Infos zur Aktion: http://www.natur-zum-anfassen.de/
Mitmachen
"Im Dorf daheim - Lernen für alle Generationen" - Aktion der Kinder- und Jugendumweltgruppe. "Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushalts"
Alle Bänke sind und Infopunkte sind fertiggestellt und können im Dorf und im Park entdeckt werden. Sie haben noch nicht alle gesehen. Gehen sie doch mal auf die Suche, es lohnt sich. Hier die Themen: Wasser, Fledermaus, Bäume, Tiere des Waldes, Storch.
Am Freitag den 25. Oktober 2019 haben ganz fleißige Helfer die Bänke gestaltet. Hier einen ersten Eindruck.
Storchennest sucht Storchenpaar
2020 Ein Storch hatte sich auf den Horst niedergelassen... vielleicht gefällt es ihm ja so gut in Naundorf wie uns.... Aber auch in diesem diesem Jahr brütete kein Storchenpaar. Aber mehrmals ließen sich Störche auf dem Nest nieder. Danke für die vielen Meldungen. Das lässt doch hoffen...
Vorträge in der Ökologischen Station
Auch in diesem Jahr waren wieder Vorträge in der Ökostation geplant. Aber leider...
Ob Marco Roßner mit seinem Vortrag: "Von Mops und Nymphe - Vielfalt und Lebensraum heimischer Fledermäuse" , der Vortrag von Dr. Matthias Nuss zum Thema Schmetterlinge und zum Schmetterlingsprojekt oder die Vorstellung des Projektes Fairpachten (ein Projekt der NABU-Stiftung Nationales Naturerbe) durch Regionalberater Ralf Demmerle, unsere geplanten Vorträge können leider nicht stattfinden. Wir hoffen auf neue Termine zu gegebener Zeit. Vielen Dank für ihr Verständnis.